Impressionen: Golden Dolphin II
Angaben zum Schiff
Technische Daten des Bootes
Kabinentypen & Details
Twin Cabin Lower Deck
Kabintyp Details
Bathroom
King-Size Bed Cabin Upper Deck
Kabintyp Details
Bathroom
Routen und Details
North Classic
Mehr erfahren
Die SS Thistlegorm ist wahrscheinlich das berühmteste Wrack im Roten Meer. Das britische Frachtschiff war auf dem Weg, militärische Ausrüstung aller Art für die britischen Truppen in Nordafrika zu bringen. Doch dann, am 6. Oktober 1941, griff ein deutscher Bomber die Thistlegorm an. Das Wrack liegt aufrecht auf dem Meeresgrund in 32m Tiefe. Besonders interessant ist die Ladung: Panzer, Lastwagen, Motorräder, Waffen, Eisenbahnwaggons und zwei Eisenbahnmotoren.
Das Riff bei Abu Nuhas ist berühmt für seine Wracks. Es gibt 4 Wracks, die heute ein Anziehungspunkt für Taucher aus aller Welt sind. Zum Beispiel das griechische Frachtschiff GIANNIS D, das am 19. April 1984 auf das Riff auflief und kurze Zeit später sank. Es liegt nun in einer maximalen Tiefe von 27 m und ist mit Hart- und Weichkorallen bewachsen. Das Schiff ist in der Mitte gebrochen. Der bessere Teil der beiden Hälften ist der Heckbereich. Hier ist es einfach, in das Wrack hineinzutauchen, da es viele Ein- und Ausstiegspunkte gibt. Da das Wrack in einem Winkel von 45° geneigt ist, schwimmt man eine Treppe hinauf, von der der Verstand sagt, dass sie nach unten führt. Dieser Effekt ist etwas ganz Besonderes. Der Dampfer CARNATIC lief im September 1869 auf das Riff auf. Sie sank am folgenden Tag, als sich das Wetter verschlechterte. Sie liegt in etwa 26 m Tiefe. Das Schiff ist mittschiffs zerbrochen, Bug und Heck sind noch intakt. Das Deck ist abgefallen und wurde durch einen dichten Bewuchs von Röhrenschwämmen, Alcyonarien und gelegentlich Tischkorallen ersetzt, was sie sehr fotogen macht. Das Schiff ist auch für das Licht von oben offen und kann leicht durchdrungen werden.
Die Dunraven, ein dampf- und segelgetriebenes Schiff, das zum Transport von Gewürzen und Holz eingesetzt wurde, lief im April 1876 während einer Reise von Bombay nach Newcastle auf das Riff Shaab Mahmoud auf und sank schnell. Das Schiff zerbrach in zwei Teile, und die beiden Hälften kamen auf dem Meeresgrund zum Liegen. Das Wrack liegt auf dem Kopf, mit dem Heck in 28 m Tiefe und dem Bug in 18 m Tiefe. Am Heck findet man die Schiffsschraube und das Ruder, die mit Korallen bewachsen sind. Im Inneren des Wracks sind Tausende von Glasfischen zu sehen.
Der Marinepark Ras Mohammed bietet traumhafte Tauchplätze. Zum Beispiel SHARK REEF und JOLANDA RREF. Beide Riffe stehen auf einem Plateau, das zwischen 10m und 20m tief ist. Die Ränder des Plateaus fallen bis auf mehr als 200m ab. Am Riff findet man schöne Hart- und Weichkorallen, viele Fische in allen möglichen Größen. Mit etwas Glück können Sie bei Ihrem Tauchgang am frühen Morgen Haie sehen. Am Jolanda-Riff kann man die Ladung des zypriotischen Frachters JOLANDA sehen, der 1980 auf Grund gelaufen ist: eine große Menge an Haushaltskeramik wie Toiletten, Bade- und Duschröhren, Bidets...
North incl. Tiran
Mehr erfahren
South till Dolphin Reef
Mehr erfahren
Das Plateau auf der Ostseite, das von 18 bis 32 m Tiefe reicht, ist mit seinen Korallenblöcken die Heimat zahlreicher Meeresbewohner. Doktorfische, verschiedene Arten von Rifffischen, Napoleons und kleine Kreaturen - sehr oft sieht man eine Schildkröte beim Fressen und Ausruhen. Das Plateau setzt sich an der Südseite des Hauptriffs in kleiner Form fort. Delfine, Haie und Mantas patrouillieren entlang des Riffs im Blau. Shilineat im Wadi Gimal ist das Aquarium. Entlang des schönen Hartkorallengartens an der Westseite und in den vielen Blöcken im Sandbereich neben dem Riff kann man nach Tarnkünstlern und Kleintieren stöbern. In maximal 16m und mit dem weißen Sand und dem Sonnenlicht ist es erstaunlich und voll von kleinen Fischen und Arten. Sehr oft sind auch Schildkröten oder Delfine zu sehen.
Südlich von Hamata befindet sich das große Gebiet der Fury Shoals. Die Riffe liegen nahe beieinander, sind aber auch sehr unterschiedlich und laden zum Tauchen ein. In Abu Galawa Soraya gibt es ein kleines Wrack, ein in den 80er Jahren gesunkenes Segelboot, das voller Weichkorallen und Heimat vieler Glasfische ist. Auf der Nordseite kann man über fantastische Hartkorallenformationen tauchen und in ein Theater mit Sandboden eintauchen und die Wände drum herum sind bunte Hartkorallenblöcke mit vielen Mördermuscheln in verschiedenen Größen. Auch Abu Galawa Kebir beherbergt ein Wrack. Der chinesische Lastkahn mit dem Namen TIEN HSING sank 1943 und liegt zwischen 5 und 16 m Tiefe direkt am Riff und ist mittlerweile ein Teil davon. Shaab Claudio macht Spaß! Dort gibt es Höhlen, Canyons, Öffnungen und Passagen in 5 bis 16 Metern Tiefe. Es ist einfach zu tauchen und voll von Meereslebewesen. In der Nähe von Shaab Claudio befindet sich El Malahi, der Spielplatz für Kinder. Die einzelnen Korallentürme stehen dicht beieinander, sind mit Hartkorallen bewachsen und laden dazu ein, die kleinen Überhänge und Passagen zu erkunden. Blaue Füsiliere und andere Rifffische halten sich um die Blöcke herum im Sonnenlicht auf. Shaab Maksur ist ein kleines, aber langgestrecktes Riff mit einem Plateau im Norden und Süden und Steilabfällen an der West- und Ostseite. Am nördlichen terrassenförmigen Plateau kann man oft Delfine, Barrakudas oder Riffhaie vorbeiziehen sehen. Das Südplateau mit seinen größeren Korallenblöcken ist Heimat für viele Arten. Der südöstlichste Punkt der Fury Shoals ist Shaab Sataya. Die hufeisenförmige, riesige Lagune beherbergt Delfine und an der Südseite des Riffs befindet sich ein schönes, flaches Plateau mit Korallengärten und -blöcken, das in einem Drop Off endet.
Die Tourbeschreibungen (Tauchplätze) sind Beispiele. Abhängig von den Wetterbedingungen und der Qualität der Taucher können auch andere Tauchplätze angefahren werden.