Impressionen: Golden Dolphin II
Angaben zum Schiff
Technische Daten des Bootes
Kabinentypen & Details
Twin Cabin Lower Deck
Kabintyp Details
Bathroom
King-Size Bed Cabin Upper Deck
Kabintyp Details
Bathroom
Routen und Details
Daedalus-Rocky-Zabargad-St.Johns
North - Strait of Tiran
Mehr erfahren
10 days: Rocky Island - Zabargad - St. Johns - Elba Reef
Deep South (St. Johns)
Mehr erfahren
Am Riff selbst findet man eine Vielzahl von Meereslebewesen und auch im Blau kann man Barrakudas, verschiedene Haie, manchmal Delfine oder Mantas vorbeiziehen sehen. Umm Erug scheint der Ort der ungewöhnlichen Korallenblöcke zu sein. Neben dem Hauptriff in einer Tiefe von 12m bis 30m findet man viele verschiedene Blockformationen, die an Figuren aus dem Alltag erinnern. Schwärme von kleinen Rifffischen, Tarnkünstlern und Kleintieren kann man hier entdecken. Etwa zwei Autostunden weiter nördlich befindet sich das Gebiet der St.Johns Cave. Der Name Höhle ist Programm und Umm Hararim beeindruckt durch sein einzigartiges Höhlen- und Canyonsystem. Das von einem wunderschönen Hartkorallengarten umgebene Hauptriff ist an seiner Südwestseite voller Löcher wie ein Schweizer Käse. Im flachen Wasser kann man durch die offenen Passagen tauchen, um das Lichtspiel der Sonne und die schönen Weichkorallen zu sehen, die darin wachsen.
Auf dem Weg nach Norden kommt man an den Gebieten Sataya, Hamata und Marsa Alam vorbei. Verschiedene Tauchplätze laden die Taucher zu tollen Tauchgängen ein. Shaab Claudio macht Spaß! Hier gibt es Höhlen, Canyons, Öffnungen und Passagen in 5 bis 16 Metern Tiefe. Es ist einfach zu tauchen und voll von Meereslebewesen. In der Nähe von Shaab Claudio befindet sich El Malahi, der Spielplatz für Kinder. Die einzelnen Korallentürme stehen dicht beieinander, sind mit Hartkorallen bewachsen und laden dazu ein, die kleinen Überhänge und Passagen zu erkunden. Blaue Füsiliere und andere Rifffische halten sich um die Blöcke herum im Sonnenlicht auf. In Abu Galawa Soraya gibt es ein kleines Wrack, ein in den 80er Jahren gesunkenes Segelboot, das voller Weichkorallen und Heimat vieler Glasfische ist. Auf der Nordseite kann man über fantastische Hartkorallenformationen tauchen und in ein Theater mit Sandboden eintauchen und die Wände drumherum sind bunte Hartkorallenblöcke mit vielen Mördermuscheln in verschiedenen Größen.
Südlich von Marsa Alam, in der Gegend von Wadi Gimal befindet sich Shaab Sharm. Ein riesiges Riff mit bunt bewachsenen Drop Offs an der Nord- und Nordwestseite und einer Gorgonienwand zwischen 17 und 22m in Richtung Osten. Das Plateau auf der Ostseite, beginnend von 18m bis 32m Tiefe, mit seinen Korallenblockformationen ist die Heimat von vielen Meeresbewohnern. Doktorfische, verschiedene Arten von Rifffischen, Napoleons und kleine Tiere - sehr oft sieht man eine Schildkröte beim Fressen und Ausruhen. Das Plateau setzt sich an der Südseite des Hauptriffs in kleiner Form fort. Delfine, Haie und Mantas patrouillieren entlang des Riffs im Blau.
Die Tourbeschreibungen (Tauchplätze) sind Beispiele. Abhängig von den Wetterbedingungen und der Qualität der Taucher können auch andere Tauchplätze gewählt werden.
South till Dolphin Reef
Mehr erfahren
Das Plateau auf der Ostseite, das von 18 bis 32 m Tiefe reicht, ist mit seinen Korallenblöcken die Heimat zahlreicher Meeresbewohner. Doktorfische, verschiedene Arten von Rifffischen, Napoleons und kleine Kreaturen - sehr oft sieht man eine Schildkröte beim Fressen und Ausruhen. Das Plateau setzt sich an der Südseite des Hauptriffs in kleiner Form fort. Delfine, Haie und Mantas patrouillieren entlang des Riffs im Blau. Shilineat im Wadi Gimal ist das Aquarium. Entlang des schönen Hartkorallengartens an der Westseite und in den vielen Blöcken im Sandbereich neben dem Riff kann man nach Tarnkünstlern und Kleintieren stöbern. In maximal 16m und mit dem weißen Sand und dem Sonnenlicht ist es erstaunlich und voll von kleinen Fischen und Arten. Sehr oft sind auch Schildkröten oder Delfine zu sehen.
Südlich von Hamata befindet sich das große Gebiet der Fury Shoals. Die Riffe liegen nahe beieinander, sind aber auch sehr unterschiedlich und laden zum Tauchen ein. In Abu Galawa Soraya gibt es ein kleines Wrack, ein in den 80er Jahren gesunkenes Segelboot, das voller Weichkorallen und Heimat vieler Glasfische ist. Auf der Nordseite kann man über fantastische Hartkorallenformationen tauchen und in ein Theater mit Sandboden eintauchen und die Wände drum herum sind bunte Hartkorallenblöcke mit vielen Mördermuscheln in verschiedenen Größen. Auch Abu Galawa Kebir beherbergt ein Wrack. Der chinesische Lastkahn mit dem Namen TIEN HSING sank 1943 und liegt zwischen 5 und 16 m Tiefe direkt am Riff und ist mittlerweile ein Teil davon. Shaab Claudio macht Spaß! Dort gibt es Höhlen, Canyons, Öffnungen und Passagen in 5 bis 16 Metern Tiefe. Es ist einfach zu tauchen und voll von Meereslebewesen. In der Nähe von Shaab Claudio befindet sich El Malahi, der Spielplatz für Kinder. Die einzelnen Korallentürme stehen dicht beieinander, sind mit Hartkorallen bewachsen und laden dazu ein, die kleinen Überhänge und Passagen zu erkunden. Blaue Füsiliere und andere Rifffische halten sich um die Blöcke herum im Sonnenlicht auf. Shaab Maksur ist ein kleines, aber langgestrecktes Riff mit einem Plateau im Norden und Süden und Steilabfällen an der West- und Ostseite. Am nördlichen terrassenförmigen Plateau kann man oft Delfine, Barrakudas oder Riffhaie vorbeiziehen sehen. Das Südplateau mit seinen größeren Korallenblöcken ist Heimat für viele Arten. Der südöstlichste Punkt der Fury Shoals ist Shaab Sataya. Die hufeisenförmige, riesige Lagune beherbergt Delfine und an der Südseite des Riffs befindet sich ein schönes, flaches Plateau mit Korallengärten und -blöcken, das in einem Drop Off endet.
Die Tourbeschreibungen (Tauchplätze) sind Beispiele. Abhängig von den Wetterbedingungen und der Qualität der Taucher können auch andere Tauchplätze angefahren werden.