Die bekanntesten Tauchplätze auf Galápagos sind die Inseln Darwin und Wolf, die häufig von Hammerhaien umrundet werden. Von Juli bis Dezember findest du hier sogar die riesigen Walhaie. Und nicht zu vergessen: Mantarochen, Adlerrochen, Mobula-Rochen und Delfine. Aufgrund ihres illegalen Fangs und der Überfischung gelten Hammerhaie als gefährdete Arten. Deswegen ist es eine besondere Möglichkeit, sie in Darwin und Wolf in riesigen Schwärmen schwimmen zu sehen.
Wir empfehlen unsere Galapagos-Kreuzfahrten nur erfahrenen Tauchern. Die Strömungen können stark sein, sodass die Tauchgänge meistens sehr anspruchsvoll sind.
Die beste Reisezeit für eine Tauchreise auf Galapagos
Die beste Reisezeit für eine Tauchreise nach Galapagos hängt einzig und allein von deinen Wünschen ab. Es gibt zwar zwei Jahreszeiten, aber man kann durchaus das ganze Jahr über tauchen. Von Juli bis Dezember sind die Wassertemperaturen kälter und es ist die beste Zeit, um Walhaie zu sehen. In der feuchten Jahreszeit von Januar bis Juni erwartet dich eine bessere Sicht und die Wahrscheinlichkeit, Hammerhaie zu sehen, ist höher.
Was auch immer du wählst, zögere nicht, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten. Wir beraten dich gerne.
Mehr erfahren
Weltweit berühmt für ihre Biodiversität zählen die Gewässer um die Galapagos Inseln unbestritten zu den besten Tauchrevieren der Welt. Gewisse Tauchplätze wie z.B. Wolf und Darwin zählen zu den besten Tauchplätzen weltweit. Grossfisch-Liebhaber sind auf den Galapagos genau am richtigen Ort.
Es gibt wenig Farben unter Wasser, weil es wenig Korallen gibt. Die Insel Darwin ist zwar gross, aber man taucht nur am Felsen "Darwin's Arch" mit dem Ziel, auf eine Schule von Hammerhaien zu stossen, welche manchmal aus mehreren hundert Tieren bestehen kann. Nicht immer ist die Sicht so, dass man die Schwärme optimal sehen kann, aber wohl nirgendwo sonst auf der Welt trifft man auf so grosse Schulen dieser majestätischen Raubfische.
Unter Wasser sind unglaublich viele Tierarten zu sehen: Walhaie, Mondfische, Adlerrochen, Mantas, Galapagos-Haie, Schildkröten, sogar Meerechsen und natürlich Seelöwen. Jede Insel die man betaucht, bietet unterschiedliche Arten, wobei die Seelöwen fast überall zu finden sind.
Die Tauchkreuzfahrtschiffe haben fixe Reiserouten; die Gesetze welche den Zutritt zum Unterwasser-Nationalpark regeln sind sehr strikt. Alle Reiserouten gehen zu den Inseln Wolf und Darwin, aber die Anfahrt der zentralen und südlichen Inseln können jeweils variieren und es ist nicht möglich, alle Inseln auf einer Route zu besuchen.
Alle Tauchgänge werden durch einen Guide begleitet und starten meistens vom Zodiac aus. Es kann starken Wellengang mit hohen Wellen geben und die Strömungen können ebenfalls sehr stark sein. Galapagos ist somit eine Destination für erfahrene Taucher.